Hochmoderne Kältetechnik für Bäckereien

Kältetechnik bietet Ihnen die Möglichkeit, den Herstellungsprozess Ihrer Backwaren ohne Qualitätsverluste zu unterbrechen. Dadurch können Ihre Backwaren mühelos bis zum Teigling vorbereitet, anschließend gekühlt oder tiefgefroren und zu einem späteren Zeitpunkt gebacken werden. Neben dem Vorteil der Herstellung größerer Produktmengen in einem Arbeitsgang und der damit zusammenhängenden Kostenreduktion verbessert der Einsatz von Kältetechnik auch die Abstimmung der Produktion mit dem Verkauf und entlastet den Bäcker.

Insbesondere bei der räumlichen Trennung von Teiglings-Herstellung und dem Ausbacken stellt die Kältetechnik in der Bäckerei einen enormen Pluspunkt dar. Der logistische Ablauf zwischen Produktion und Filiale wird deutlich vereinfacht. In Ladenbacköfen können konservierte Teiglinge nach Bedarf gebacken werden. Dies ermöglicht die flexible Bereitstellung von ofenfrischen Backwaren während des gesamten Tages. Ob eine steckerfertige COBOX oder eine maßgeschneiderte Kältezelle für die Produktion – bei uns werden Sie fündig!

Individuell konfigurierbar - je nach Anspruch und Kapazität
Gärzellen für ideale Gebäckqualität
Schnell und einfach, aber mit voller Kapazität

Kältezellen von WACHTEL - auch als CO2-Anlagen erhältlich!

Möchten Sie Ihre Backwaren schnell abkühlen oder schockfrosten, dann sind unsere Backkonservierungsanlagen COSERVund COSCHOCK für Sie genau das Richtige. Mit diesen Konservierungsanlagen kann der Gärprozess von frischen Teiglingen schnell unterbrochen werden, ohne dass die Produkte an Feuchte verlieren. Ihre Backwaren sind nach dem Auftauen so frisch wie vor der Konservierung.

Die Konservierungsanlage COSCHOCK eignet sich hervorragend für ein schnelles Schockfrosten von vollgarigen und ungegarten Teiglingen sowie von frisch ausgebackenen Teiglingen. Mit Hilfe eines großflächigen Verdampfers und der 120 mm starken Isolierung aller Paneele werden alle Gebäcke sicher und professionell konserviert.

Die COSERV Schränke sind in den Serien „K“ und „E“ erhältlich und machen eine professionelle Tiefkühllagerung möglich. Die E-Serie zeichnet sich durch ein separates „Schock“ Fach für ein beschleunigtes Frosten Ihrer Premium-Ware aus.

Egal für welches Modell und welche Variante Sie sich entscheiden – hier erwartet Sie leistungsstarke Kältetechnik für die Bäckerei auf Basis einer langlebigen und starken Edelstahlkonstruktion.

Sind Sie an der Lagerung von bereits vorgekühlter Ware interessiert, ist die Kühlzelle COOLING K für Sie die richtige Wahl. Für bereits vorgefrorene Ware eignet sich die Tiefkühlanlage COOLING TK. Beide Anlagen verfügen über eine optimale Isolierung sowie eine benutzerfreundliche Steuerung.

Der Gärvollautomat COPRO VA ist durch die raffinierte IQ COOL Steuerung besonders einfach im Handling. Diese Computersteuerung garantiert darüber hinaus ein gleichmäßig gegartes, hochwertiges Produktergebnis.

In den Teiglagerzellen des COPRO TL können Ihre Produkte über mehrere Wochen gelagert werden, ein Qualitätsverlust bleibt aus. Das eigens entwickelte Lüftungssystem in der Zelle ist ein Garant für das ideale Raumklima. Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Produktion kann durch diese Möglichkeit der Aufbewahrung deutlich gesteigert werden.

Hier geht es zu unseren Kältezellen

CO2-Kälteanlagen von WACHTEL - umweltfreundlich & kosteneffizient

CO2 ist ein natürliches Kältemittel und im Vergleich zu anderen Kältemitteln deutlich schonender für die Umwelt. Das farblose Gas CO2 ist nicht brennbar und kann bei normalem Atmosphärendruck nicht verflüssigt werden. Bei unter -78,5 °C wird es fest, ansonsten ist es gasförmig. Eine Verflüssigung ist erst ab einem Druck von 5,19 bar möglich.

Mit der neuen F-Gase-Verordnung wird die Nutzung von natürlichen Kältemitteln gefördert. Andere natürliche Kältemittel wie Propan oder Ammoniak haben gegenüber dem CO2 einen großen Nachteil: Sie sind brennbar und giftig.

CO2 ist thermisch äußerst stabil und in großen Mengen verfügbar. Aufgrund seiner Umweltneutralität besteht kein Grund zur Rückgewinnung und Entsorgung. Zudem ist der Einsatz von CO2 in Direktverdampfungssystemen möglich. Wir von WACHTEL sind auf CO2-betriebene Kälteanlagen nach den anerkannten Regeln der Technik sowie der ECO Design Richtlinien und der DIN ISO 14001 spezialisiert und beraten Sie jederzeit gerne!

Hier erfahren Sie mehr zu CO2-Kälteanlagen

Innovative Technologien für ihre Kälte: COOL RISING® und COOL RISING PLUS

Nicht nur mit unseren ganzheitlichen Konzepten setzen wir im Bereich der Kältetechnik für die Bäckerei Maßstäbe, sondern auch mit unseren innovativen Technologien. Mit COOL RISING® haben wir eine Technik entwickelt, die es möglich macht, gegarte Teiglinge direkt aus der Kälte abzubacken und so ohne weitere Endgare reproduzierbare Backergebnisse höchster Qualität zu erhalten. Durch minimale Temperaturdifferenzen zwischen Teiglingskern und -oberfläche wird ein Verhauten und Austrocknen des Teiglings verhindert. Eine langsame, kontrollierte Abkühlung führt zur gewünschten Gare. Gären und Abkühlen finden damit in ein und derselben Zelle statt.

Auch bei der COOL RISING PLUS Technologie findet das Garen und langsame Abkühlen in derselben Zelle statt. Die frischen Teiglinge werden der COOL RISING PLUS Zelle direkt aus der Brötchenanlage in gestapelten Dielen übergeben. Das Abkühlen und Gären wird mittels Kerntemperaturfühler präzise überwacht. Ist die Zieltemperatur erreicht, schaltet das Gerät automatisch auf die Lagerfunktion um. Der Einsatz dieser Technologie spart Ihnen nicht nur wertvolle Zeit, sondern ermöglicht auch eine maximale Lagerfähigkeit auf kleinster Fläche. Förderfähig: Unsere COOL RISING®-Anlagen sparen Energie ein und senken den CO2-Ausstoß der Bäckerei.

Hier geht es zu unseren Kältetechnologien

Die Gärzelle AEROMAT - für optimale Gebäckqualität

Der Gärprozess hat entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Backergebnisse in der Bäckerei. Im Gärraum AEROMAT von WACHTEL kann die Gärentwicklung der Teiglinge präzise gesteuert werden.

Durch die individuelle Fertigung des Klimagärraumes wird der vorhandene Platz im Betrieb dabei ideal genutzt. Erleben Sie hochmoderne Klimatisierungstechnik für ein kontrolliert gesteuertes Gärraumklima! Der Gärraum AEROMAT bietet mit fünf Standard-Modellreihen in unterschiedlichen Ausführungen die passende Lösung für verschiedene räumliche sowie produktionstechnische Anforderungen in jeder Bäckerei. Angeboten wird er als Standard- oder Durchschiebegärraum in einfacher, doppelter bis hin zu vierfacher Breite. Hier findet sich Platz für bis zu 32 Stikkenwagen. Die zentimetergenaue Fertigung nach Maßgabe des Kunden gewährleistet die ideale Raumausnutzung im Bäckerei-Betrieb.

Hier geht es zu unseren Gärzellen

Kältetechnik als steckerfertiges Schranksystem

Zur Lagerung von frischen, gefrosteten und halbfertigen Backwaren bietet das steckerfertige Schranksystem COBOX die ideale Lösung.

Erhältlich in den Ausführungen COBOX VA und COBOX HLF kann dieses System als Gärvollautomat oder Schockfroster erworben werden. Es ist nicht nur besonders platzsparend und effizient, sondern durch die serienmäßig integrierte IQ COOL Steuerung auch noch extrem einfach und intuitiv zu bedienen.

Hier geht es zu unserer steckerfertigen Kältetechnik

F-Gase EU-Verordnung

Ab dem 01.01.2020 wurde die Herstellung und Inbetriebnahme von Kälteanlagen, die mit einem Kältemittel mit GWP* > 2.500 arbeiten, verboten. Das EU-Verbot gilt nicht für recycelte Kältemittel. Diese dürfen bis Ende 2029 ohne weitere Beschränkungen bei Wartungs- und Servicearbeiten in bestehende Anlagen eingefüllt werden, d.h. WACHTEL Bestandsanlagen dürfen bis Ende 2029 weiter betrieben werden.

Eine vor dem 01.01.2020 in Betrieb genommene Kälteanlage darf bis zum 31.12.2029 offiziell betrieben werden, sofern die jährliche Dichtheitsprüfung ein dichtes System bestätigen konnte. Ab dem 01.01.2030 sind alle Anlagen, die mit dem Kältemittel R404A, R422A oder R422D betrieben werden, verboten und sind rechtzeitig umzustellen oder durch eine modernere Anlage zu ersetzen. Diese Regelungen durch die F-Gase EU-Verordnung existieren, um die Emission von Treibhausgasen zu verringern und so den Ausstoß an teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) zu senken. 

Seit der Bekanntgabe dieser neuen Regelung empfiehlt WACHTEL als zukunftssichere Alternative zu dem bisher in WACHTEL-Anlagen typischerweise verwendeten Kältemittel R404A, die folgenden Kältemittel einzusetzen: R452A oder R448A/R449A. Im Februar wurde erstmals eine CO2-betriebene-Kälteanlage von WACHTEL hergestellt.

*GWP: Global Warming Potential (Treibhauspotential)