Die Geschichte der Bäckerei Hoenen begann 1904, als der Großvater von Heinz Hoenen die Bäckerei und das Lebensmittelgeschäft Fröhling in Tönisberg übernahm. Heinz Hoenen eröffnete 1971 eine eigene Bäckerei in Tönisberg. Auf sieben Quadratmeter Backfläche wurden Brotsorten, Hefegebäck und Torten hergestellt. Drei Jahre später folgte die erste Filiale und dann kontinuierlich mehr bis zur heutigen Größe. Hoenen Filialen gibt es mittlerweile am ganzen Niederrhein, von Kevelaer bis Krefeld, von Straelen bis Duisburg.
"Wir hatten einen ATLAS-Ofen für drei Monate gratis zur Teststellung bei uns. In der Zeit haben unsere Backmeister und ich den Ofen auf Herz und Nieren getestet. Hier waren uns vor allem die Gebäckqualität (ist hervorragend) und die Energieeinsparung wichtig, um auch Förderungen vom Land zu erhalten."
Für jeden der insgesamt 6 ATLAS Stikkenöfen hat die Bäckerei einen finanziellen Zuschuss bekommen. Mit Hilfe eines separaten Gaszählers am Testofen wurden die Energie- und CO2-Einsparungen gemessen und bei der BaFin eingereicht. Die Tests ergaben eine Energieeinsparung von 35%. Das ist natürlich bei jedem Bäcker individuell nach Auslastung, Produkten und Backprogrammen unterschiedlich. Bäckerei Hoenen backt alle Produkte bis auf Brot und Brötchen im ATLAS. Die Brötchen werden frisch in den Filialen auf dem Etagenbackofen PICCOLO gebacken. Also gehen alle anderen Produkte von klassischem Feingebäck, über Croissants bis in zu Pflaumenkuchen in den Stikkenofen.
Moderne Hightech-Stikkenöfen in großer Produktionshalle für hohes Gebäckvolumen
6 x Stikkenofen (ATLAS)